Safer You LogoSaferYou Logo

Handy-Display defekt: Was tun bei einem kaputten Handy-Display

Das Smartphone ist für die meisten Menschen ein wichtiger Alltagsbegleiter. Umso schlimmer ist es, wenn etwas defekt ist – gerade dann, wenn keine Handyversicherung vorhanden ist. Am häufigsten ist das Display am Handy kaputt. Dann präsentiert es sich beispielsweise in der bekannten "Spider App", also mit gerissenem Glas. Es flackert, geht einfach aus oder zeigt sogar überhaupt nichts mehr an. Einige dieser Fehler lassen sich leicht beheben bei anderen benötigst du professionelle Unterstützung.




Das Smartphone ist für die meisten Menschen ein wichtiger Alltagsbegleiter. Umso schlimmer ist es, wenn etwas defekt ist – gerade dann, wenn keine Handyversicherung vorhanden ist. Am häufigsten ist das Display am Handy kaputt. Dann präsentiert es sich beispielsweise in der bekannten "Spider App", also mit gerissenem Glas. Es flackert, geht einfach aus oder zeigt sogar überhaupt nichts mehr an. Einige dieser Fehler lassen sich leicht beheben – bei anderen benötigst du professionelle Unterstützung.



Zurück zur Übersicht

Handy-Display defekt: Das Wichtigste im Überblick

  • Die häufigsten Display-Defekte am Smartphone umfassen Displaybrüche, schwarze Displays und Anzeigefehler wie Unschärfe, Flackern und Farbstiche.

  • Sind Softwarefehler verantwortlich, reicht es manchmal, bestimmte Einstellungen im Smartphone zu aktivieren oder zu deaktivieren oder einen Reset vorzunehmen.

  • In anderen Fällen, beispielsweise nach einem Bruch, muss das Display ausgetauscht werden. Dies solltest du niemals selbst versuchen.

Kratzer, Brüche und Splitter: Wenn ein Sturz das Display vom Handy kaputt macht

Ob Klappcover oder Panzerglasfolie - wer sein Handy-Display schützen kann, sollte es tun. Hierbei ist kein Cover zu viel und auch ein Günstiges kann große Wirkung zeigen. Denn fällt das ungeschützte Handy herunter, hebst du es meist mit einem Displaybruch wieder auf.

Ist das Display vom Handy kaputt und zeigt überall lange Risse, kannst du es leider nur austauschen lassen. Handelt es sich nur um kleine Kratzer, hilft ein überraschendes Hausmittel: Trage mit einem angefeuchteten Mikrofasertuch eine dünne Schicht Zahnpasta auf den Bildschirm auf. Poliere nun die zerkratzten Stellen.

Vorsicht: Auf keinen Fall darf Feuchtigkeit in dein Handy eindringen!

"Alle Cover, die es gibt, sind ein Schutz, wenn das Handy hinunterfällt.

Dieter Reischitz, Taurus PC

Daggi zeigt auf ihr defektes Smartphone

Schwarz, gestreift oder flackernd: Ist das Display oder das Handy kaputt?

Für einen schwarzen Handy-Bildschirm gibt es verschiedene Ursachen:


- Einen Softwarefehler oder ein fehlendes Update behebst du mithilfe eines Neustarts


- Ist das Handy heruntergefallen und das Display kaputt, musst du es austauschen lassen.


- Falls dein Telefon sich überhitzt hat, schalte es aus, lasse es abkühlen und schalte es dann wieder ein.


- Bei einem Akku-Defekt schalte dein Handy aus, lasse es 24 Stunden am Ladegerät und versuche dann einen Neustart.


Auch bunte Streifen auf dem Display können durch einen Softwarefehler zustande kommen. Hier hilft ebenfalls ein Neustart. Häufiger kommen die Streifen jedoch zum Vorschein, wenn das Telefon heruntergefallen ist. Dann ist beispielsweise die LCD- oder OLED-Einheit beschädigt oder es hat sich ein Chip auf der Platine gelöst. Das Display muss dann ausgetauscht werden.

Für ein flackerndes Display sind hingegen meist Softwarefehler verantwortlich. Aktualisiere dein Handy und starte es neu. Hilft dieser Trick nicht, könnte es sich um einen Akku-Defekt handeln

Farbstiche, Pixelfehler und unscharfe Bilder: Fehlanzeige am Handy-Display

Findest du an den Rändern des Bildschirms gelbe bis grüne Flecken vor? Diese Farbstiche kommen bei einer Beschädigung des Verbundklebers zustande, der den Rahmen und das Displayglas verbindet. Sie sehen unschön aus, beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit deines Handys aber in keiner Weise. Nur, wenn sie dich zu sehr stören, muss das Display ausgetauscht werden.

Ähnlich verhält es sich mit Pixelfehlern. Hier sind einzelne Pixel defekt und färben sich nicht um. Haben sie sich bei einer Grundfarbe (Rot, Grün oder Blau) aufgehangen, kannst du den Defekt möglicherweise mit einer Reparatur-App beheben. Ein schwarz bleibender Pixel ist meist nicht wiederherzustellen.

Zeigt dein Handy ein unscharfes Bild, prüfe zunächst, ob tatsächlich das Display verantwortlich ist:


- Falls HD-Bilder und -Videos weiterhin scharf angezeigt werden, ist das Display funktionsfähig, doch deine Kamera nimmt unscharfe Bilder auf.


- Ist das Bild in einer Drittanbieter-App (WhatsApp, Handyspiele) unscharf, jedoch nicht in vorinstallierten Apps, liegen Kompatibilitätsfehler vor.


Hat sich dein Display als verantwortlich herausgestellt, reinige es zunächst mit einem sauberen Baumwolltuch. Feuchtigkeit, Öl oder Staub können die Anzeige beeinträchtigen. Versuche außerdem, in den Einstellungen deines Handys eine höhere Auflösung auszuwählen. Helfen beide Tipps nichts, muss ein Profi dein Display reparieren.

Das Handy-Display geht immer wieder an oder aus

Geht der Bildschirm zu schnell wieder aus, ist das Display vom Handy meistens nicht kaputt. Es handelt sich stattdessen um ein zu kurz eingestelltes Bildschirm-Timeout. In den Einstellungen kann dieser Punkt auch "Automatische Sperre" heißen. Rufe ihn einfach unter "Anzeige" auf und wähle eine längere Zeitspanne aus.

Bildschirm-Timeout

Der Bildschirm ist eine der Handykomponenten, die am meisten Akku ziehen. Wählst du eine lange Bildschirmlaufzeit aus, sinkt dein Ladestand entsprechend schnell. Außerdem wird dein Handy dadurch unsicher, da es im Falle eines Diebstahls einfach bedient werden kann.

Geht der Bildschirm hingegen an, stimmt oft etwas in den Einstellungen nicht. Du kannst verschiedene Bewegungen festlegen, durch die sich der Bildschirm automatisch einschaltet. Beispielhaft sind ein Wischen über den Lichtsensor oder das Anheben des Telefons. Deaktiviere diese Funktion in deinem Telefon. Hilft das nicht, liegt möglicherweise ein technischer Defekt wie ein Wackelkontakt im Power-Button vor. Dann ist eine Reparatur nötig.

Das Display vom Handy ist kaputt und löst sich ab

Displays werden mit weichem Klebstoff an einer Metallstruktur befestigt, damit sie flexibel bleiben. Mit der Zeit verdunsten die Flüssigkeiten in der Substanz, bis sie vollständig ausgehärtet ist. Fällt das Handy dann herunter, kann neben dem Display auch der gehärtete Kleber brechen. Dann löst sich das Display vom Rest des Telefons.

Falls nur eine kleine Stelle betroffen ist, kannst du eine Handyhülle kaufen, die das Display um wenige Millimeter überragt. So verhinderst du, dass sich der Bildschirm weiter ablöst. Manchmal ist das abgelöste Display am Handy aber kaputt und sorgt dafür, dass auch die Touch-Funktion nicht mehr nutzbar ist. In diesem Fall musst du dein Display ersetzen lassen.

Sind kaputte Handy-Displays ein Fall für die Garantie?

Das hängt vom Hersteller und dem genauen Defekt ab. Apple beispielsweise bietet innerhalb seines Garantiezeitraums eine kostenlose Reparatur für Displays mit LCD-Fehlern. Ein nach einem Sturz oder Stoß gesprungener Bildschirm hingegen gilt bei keinem Hersteller als Garantiefall. Denn hier handelt es sich, auch wenn du dein Smartphone versehentlich fallen lässt, um Selbstverschulden.

Auch eine Reparatur kann sich kompliziert gestalten, wenn das Display am Handy kaputt ist. Legst du selbst Hand an, ist es möglich, dass du weiteren Schaden anrichtest. Denn Smartphones sind filigrane technische Geräte und die Auswirkungen kleiner Handgriffe sind für Laien meist schwer vorherzusagen. Währenddessen sind die Kosten in einer Reparaturwerkstatt meist so hoch, dass sie nicht getragen werden können.

Am sinnvollsten ist es, wenn du dich bereits vorher gegen Display-Schäden abgesichert hast. Dafür kommt ein Handyversicherung wie von SaferYou in Frage. Im Premiumtarif unserer Internet-Rechtsschutzversicherung sind nicht nur Schutzmaßnahmen gegen Identitätsmissbrauch und andere Formen der Internetkriminalität inbegriffen, sondern auch eine Absicherung für dein Smartphone und andere elektronische Geräte.


FAQ

Schließe jetzt unsere Handy-Versicherung ab:

Wen möchtest du absichern?